Detailergebnisse 


Themenbereich

NATURRAUM & KLIMA

Für ca. 50% der Befragten beeinflussen Naturraum & Klima die Einstellung zum Tourismus stark bis sehr stark.

Über 30% jedoch stehen dieser Frage sehr neutral gegenüber.

Über 70% machen sich Sorgen, dass unsere Kinder den Naturraum nicht mehr so erleben können, wie wir.

Wie sich zeigt, reichen für jene, deren Einstellung zum Tourismus stark vom Thema Naturraum & Klima geprägt ist, die gesetzten Maßnahmen, um den Tourismus nachhaltig zu gestalten aktuell NICHT aus. 


In anderen Worten: Erkenne ich Naturraum & Klima als relevante Themen, erwarte ich mir auch mehr von der Kommunikation der Tourismusverantwortlichen!

Ideen, Wünsche, Meinungen

Falls du der Meinung bist, dass der Tourismus negative Einflüsse auf den Naturraum hat, welche Maßnahmen sollten dagegen getroffen werden?

Zugangs- & Zufahrtsbeschränk-ungen an den touristischen Hotspots. (Attraktionen, Sehenswürdigkeiten etc.)

Entwicklung gezielter Besucherlenkungs-Maßnahmen. Anreize für weniger besuchte Plätze, Schilder, Do's & Dont's 

"All in" Produkte (Sommerkarte) entfernen - Trips in die Natur müssen wieder mehr Wertigkeit erlangen - z.B. durch Kosten.

Dringend: Qualität statt Quantität! Die Zahl der Touristen am Gletscher, in Skigebieten limitieren.

Stopp beim Bau von Betten und dem Ausbau von Skigebieten.

Umfassende Aufklärungskampagnen zum Verhalten in der Natur - für Gäste aus andern Kulturen.

Strafen für das nicht Einhalten von Ruhezeiten - siehe Mountainbiker, die sich nicht an Ruhezeiten des Wildes halten.

Politik muss bei Umwidmungen strenger kontrollieren. Entscheidungen sollten durch unabhängige Gremien geprüft werden.

Job-Möglichkeiten als "Müllkontrolleure" - Schaffung und Ausbildung in der gesamten Region. 

Öffnung von Mountainbike- und E-Bike Strecken, um illegale Strecken unattraktiver zu machen. 

Keine Grünlandverkäufe an Nicht-Landwirte. Straßenbau-Projekte müssen platzsparender umgesetzt werden.

Keine Motorsport-Events: Ice-Race, Vespa-Days, Traktor-WM etc.. Wenn Veranstaltungen, dann andere Schwerpunkte. 

Datenschutzrichtlinie

OK