Detailergebnisse 


Wohn- und Lebenshaltungskosten

Für 70% der Befragten beeinflusst das Thema Wohn- und Lebenshaltungskosten ihre Einstellung zum Tourismus stark oder sehr stark.

Der Anteil jener, deren Einstellung davon nur wenig bis sehr wenig betroffen ist, ist mit 10% gering.

Das Thema KOSTEN beeinflusst die Tourismus-Akzeptanz Einheimischer stark.

Eine große Anzahl an Befragten (über 75%), für die die hohen Kosten ein wichtiges Thema sind, fühlen sich auch gegenüber Touristen benachteiligt


Hier zeigt sich die hohe Relevanz des Themas Einheimischen-Preise vor allem für Menschen, die vom hohen Preisniveau für Wohnen und Leben betroffen sind.


Es braucht Ideen und Ansätze, wie dem Thema Kosten in der Region begegnet werden kann!

Ideen, Wünsche, Meinungen

Welche Maßnahmen sollten deiner Meinung nach ergriffen werden, um die Lebenshaltungskosten für Einheimische zu reduzieren?

Forderung nach Einheimischen-Preisen beim Skifahren und der Mobilität z.B. (Guest-Mobility-Ticket)

Stärkere Kontrolle der Immobilienspekulationen - ausländischen Investoren sollen starke Auflagen auferlegt werden.

Gemeinden sollten stärker in die Boden- und Wohnbaupolitik eingreifen - Schaffung von Wohnraum und Steuerung.

Ermäßigungen für Familien wie z.B. übertragbare Saisonkarten bei unterschiedlicher Nutzung.

Verbote oder Regulierungen von Zweitwohnsitzen “buy to let” Systeme.

Faire Löhne und leistbare Mieten - Problem von niedrigen Löhnen wird auch gesehen - Forderung nach besseren Gehältern.

Fördermodelle, Zuschüsse und Einheimischentarife - Zugang zu Infrastruktur für Einheimische - nicht schlechter stellen!

Mehr Wohnraum-Sicherungsmodelle für Einheimische - leistbarer Wohnraum für Hauptwohnsitze.

Reduktion touristischer Nutzung - Einschränkung von Umwandlung von Wohnraum in touristisches Angebot (z.B. Airbnb).

Arbeitsmarkt & Wirtschaft - gut bezahlte Jobs schaffen auch abseits der Tourismusbranche.

Datenschutzrichtlinie

OK
unsplash