Detailergebnisse 


"TOURISTISCHE"

INFRASTRUKTUR

Nur rd. 50% der Befragten werden vom Thema Infrastruktur bei der Einstellung zum Tourismus stark bzw. sehr stark beeinflusst.

Mit 35% gibt es hier einen recht hohen Anteil an "neutral" als Antwort und somit wenig klarer Stellungnahme.

Dennoch haben viele Befragte Ideen und Wünsche geäußert, welche Infrastruktur sie sich für die Region wünschen.

Die Zustimmung zur hohen Qualität der Infrastruktur aufgrund der touristischen Wertschöpfung ist bei jenen am höchsten, die die Wichtigkeit des Tourismus für die Entwicklung der Region erkennen.


Wer den Tourismus als gar nicht wichtig erachtet, sieht auch seine Relevanz für die Wertschöpfung und somit für die Qualität der Infrastruktur NICHT. 

Ideen, Wünsche, Meinungen

Welche Infrastruktur (für Schlechtwetter-Alternativen) fehlt in unserer Region?

Entwicklung eines regionalen Zentrums für heimische Produkte und Handwerkskunst - Mehrwert für Einheimische.

Es gibt bereits ein breites Angebot, das Bestehende muss nur besser kommuniziert werden.

Bedarfsabhängige öffentliche Verkehrsmittel- vor allem bei Schlechtwetter sind die Öffis restlos überlastet.

Angebot an Indoor Sport: Kletterhalle, Indoor Hochseilgarten - wetter-unabhängiger Bergsport.

Flächendeckende Ausstattung aller Bushaltestellen mit Überdachung - Qualität des Öffentlichen Verkehrs

Ein Saal für kulturelle Veranstaltungen z.B. für die Bürgermusik Zell am See.

Das Angebot für nicht skifahrende Winterurlauber muss besser werden.

Theater, Kabarett, Ausstellungen vor allem von heimischen Künstlern sollten mehr in den Vordergrund.

Mehr Angebot an kulturellen Einrichtungen. Am Beispiel: Kunsthaus NEXUS Saalfelden.

Museen und Ausstellungen sucht man beinahe vergeblich in unserer Region.

Attraktionen für Kinder und Jugendliche - Indoor-Spielplätze (siehe: Jugendclub Pecile)

Trampolin Halle, Spielhallen, Indoor-Action-Sport wie Bowling für Erwachsene, Paddle-Tennis ist hoch im Kurs.

Kommunikation & Bewusstseinsbildung


Die Kommunikation hinsichtlich derWertschöpfung aus dem Tourismusmuss dringend verbessert werden.


Die Leute fühlen sich mit den hohen Kosten für Infrastruktur und Freizeitalleine gelassen. Die Zusammenhänge der Qualität der öffentlichen Infrastruktur und der Wertschöpfung aus dem Tourismus werden zu wenig erkannt.


TIPP: Kampagnen, Tipps & Infos speziell für Einheimische aufbereitet!

TIPP: Ideen zur Unterstützung - Kompensation von eventuellen Preisnachteilen für Einheimische!

Datenschutzrichtlinie

OK